
Wichtige Begriffe
Palliativ-ABC
Begleitung:
Eine palliative Begleitung ist eine ganzheitliche Betreuung und Versorgung von Menschen mit einer unheilbaren und fortschreitenden Krankheit. Sie konzentriert sich auf Linderung von Schmerzen und Symptomen, psychologische, soziale und spirituelle Unterstützung und fördert die Lebensqualität am Lebensende.
Onkologisch:
Die Onkologie ist eine medizinische Wissenschaft, die sich insbesondere mit der Erkrankung Krebs befasst. Sie widmet sich vor allem der Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge von malignen Tumoren.
Palliative Care:
Bei Palliativ Care handelt es sich um Betreuung und Versorgung bei unheilbaren und fortschreitenden Krankheiten. Diese Betreuung kann körperlich, psychisch und spirituell sein.
Palliative Medizin:
Versorgung von schwerstkranken Menschen und Sterbenden (Palliativversorgung) Schwerstkranke Menschen und Sterbende haben Anspruch auf eine spezialisierte palliative Versorgung. Die Palliativmedizin hat das Ziel, die Folgen einer Erkrankung zu lindern (Palliation), wenn keine Aussicht auf Heilung mehr besteht.
SAPV - Verordnung:
Versicherte mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung bei einer zugleich begrenzten Lebenserwartung, die eine besonders aufwändige Versorgung benötigen, haben nach § 37b SGB V Anspruch auf SAPV (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung).